Theses on the Philosophy of History  

From The Art and Popular Culture Encyclopedia

Jump to: navigation, search

"To articulate the past historically does not mean to recognize it ‘the way it really was’ (Ranke). It means to seize hold of a memory as it flashes up at a moment of danger. Historical materialism wishes to retain that image of the past which unexpectedly appears to man singled out by history at a moment of danger. The danger affects both the content of the tradition and its receivers. The same threat hangs over both: that of becoming a tool of the ruling classes. In every era the attempt must be made anew to wrest tradition away from a conformism that is about to overpower it. The Messiah comes not only as the redeemer, he comes as the subduer of Antichrist. Only that historian will have the gift of fanning the spark of hope in the past who is firmly convinced that even the dead will not be safe from the enemy if he wins. And this enemy has not ceased to be victorious."--Theses on the Philosophy of History (1942) by Walter Benjamin


"Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein."

English:

"There is no document of civilization which is not at the same time a document of barbarism."

--Theses on the Philosophy of History (1942) by Walter Benjamin

Related e

Wikipedia
Wiktionary
Shop


Featured:

Theses on the Philosophy of History (1942, also On the Concept of History, from German: Über den Begriff der Geschichte) is an essay by Walter Benjamin, composed in early 1940, shortly before Benjamin’s attempt to escape from Vichy France, where Jewish refugees were being handed over by the government to the Gestapo. A copy of the document was mailed to the philosopher Hannah Arendt, who passed it on to Theodor Adorno. It was first published in a mimeographed booklet entitled Walter Benjamin zum Gedächtnis (In memory of Walter Benjamin). In 1947, a French translation by Pierre Missac appeared in the journal, Les Temps Modernes. An English translation by Harry Zohn is included in the collection of essays by Benjamin, Illuminations, edited by Arendt (1968).

In the essay, Benjamin presents a critique of what he calls “historicism,” a notion of history that conceives of the past as a sequence or “causal nexus” of events that are fixed, and which give rise mechanically to the present and future. According to this concept of history, the work of the historian is simply to explain “the way it really was,” by uncovering and arranging historical events in their proper order of appearance, retelling the past as a lifeless series of moments that follow each other “like the beads of a rosary.”

The ninth thesis is inspired by a Paul Klee painting called Angelus Novus in his possession. He describes it as depicting the course of human history as a path of accumulating destruction which "the angel" views with horror but from which he cannot turn away. His "Angel of History" would later inspire Tony Kushner's angels in his work Angels in America.

Contents

See also

philosophy of history

German Wikipedia text

Über den Begriff der Geschichte ist ein posthum erschienener, geschichtsphilosophischer Aufsatz von Walter Benjamin aus dem Jahre 1940, in welchem er unter dem Eindruck des Aufstieges des Faschismus und des Hitler-Stalin-Paktes die historisierende Auffassung insbesondere der Sozialdemokratie materialistisch kritisiert und zugleich einen messianischen Standpunkt einnimmt.

Ein Manuskript hatte Benjamin in Marseille an Hannah Arendt gegeben, welche es in New York an das emigrierte Frankfurter Institut für Sozialforschung weiterreichte. Eine französischsprachige, unvollendete Fassung hatte Benjamin selbst verfasst. Das Institut veröffentlichte den Aufsatz 1942 im Rahmen des Gedenkbandes Walter Benjamin zum Gedächtnis. Benjamin war im September 1940 auf der Flucht im spanischen Grenzort Portbou gestorben. Es wird vermutet, dass er seine Lage für aussichtslos hielt und daher Suizid begangen hat.

Inhaltsangabe

Der in einem stark aphoristischen Stil verfasste Aufsatz gliedert sich in 18 Abschnitte und einen zweiteiligen Anhang.

I

Vergleichbar dem menschlichen Schachspieler im Inneren des im 18. Jahrhundert als vorgeblicher Automat vorgeführten Schachtürken steuere die Theologie im Verborgenen den historischen Materialismus.

II

Ausgehend von der durch Hermann Lotze konstatierten Neidlosigkeit der Menschen gegenüber der Zukunft erkennt Benjamin eine schwache messianische Kraft, welche jedem gegenwärtigen Geschlecht von vergangenen Geschlechtern mitgegeben sei.

III

Was ein nacherzählender Chronist versuche, könne erst der erlösten Menschheit gelingen: jeden ihrer vergangenen Momente zu zitieren.

IV

Im Gegensatz zum Hegelzitat „Trachtet am ersten nach Nahrung und Kleidung, so wird euch das Reich Gottes von selbst zufallen“ sieht Benjamin den Geist im materiellen Klassenkampf nicht als Beute der Sieger, sondern dieser stelle die Siege der Herrschenden in Frage, wodurch das Vergangene sich der Sonne am Himmel der Geschichte zuwende, welchen Vorgang Benjamin mit dem Heliotropismus der Blumen vergleicht.

V

Das Gottfried Keller zugeschriebene Wort „Die Wahrheit wird uns nicht davonlaufen“ sei verkehrt, denn jedes wahre Bild der Vergangenheit meine stets die Gegenwart, und sei daher flüchtig.

VI

Die Geschichtsschreibung müsse die Erinnerung an den Augenblick der Gefahr des Konformismus bewahren, welche sowohl der Tradition als auch ihren Empfängern drohe. Benjamin beschreibt dies als Überwindung des Antichristen durch den Messias.

VII

Das historisierende Verfahren sieht Benjamin charakterisiert durch den Rat des Historikers Fustel de Coulanges, zum Nacherleben einer Epoche die spätere Geschichte zu vergessen. Dies führe aber zu einer Einfühlung in Sieger und die ihnen nachfolgenden Herrschenden, welche ihre Beute als Kulturgüter betrachten. Kulturgüter seien jedoch stets auch Dokumente der Fronarbeit namenloser Zeitgenossen, und damit der Barbarei. Der Materialismus habe dagegen die „Geschichte gegen den Strich zu bürsten“.

VIII

Der Faschismus sei keine Ausnahme von einem historisch normalen Fortschritt, vielmehr der Ausnahmezustand als die historische Norm zu erkennen.

IX

In einem Gedicht seines Freundes Gershom Scholem und in Paul Klees Skizze Angelus Novus erkennt Benjamin den Engel der Geschichte wieder, welcher auf die Vergangenheit zurückblicke und die Verwüstung heilen möchte, aber vom Sturm in die Zukunft geweht werde, welcher vom Paradies aus als Fortschritt wehe.

X

Ähnlich wie die Meditationsvorschriften eines Klosters die Mönche der Welt entwöhnen sollen, beabsichtigt Benjamin, das „politische Weltkind“ aus den Netzen der Politiker zu lösen, die den Kampf gegen den Faschismus verraten hätten. Für Benjamin sind

„der sture Fortschrittsglaube dieser Politiker, ihr Vertrauen in ihre ´Massenbasis´ und schließlich ihre servile Einordnung in einen unkontrollierbaren Apparat drei Seiten derselben Sache gewesen“.

XI

Benjamin lehnt den sozialdemokratischen Begriff von Arbeit ab, den etwa Joseph Dietzgen oder das von Marx kritisierte Gothaer Parteipropramm vertreten haben. In diesem Arbeitsbegriff stehe die protestantische Moral säkularisiert wieder auf, wobei statt des Proletariats nun die Natur ausgebeutet werden solle, ganz entgegen der Vorstellungen des Vormärz und von Frühsozialisten wie Charles Fourier.

XII

Gegenüber dem Verweis der Sozialdemokratie auf die Erlösung zukünftiger Generationen durch die Arbeiterklasse erinnert Benjamin an den Klassenkampf, wie er von Karl Marx, dem Spartakusbund oder Auguste Blanqui im Namen vergangener Generationen vertreten wurde.

XIII

Den Fortschrittsbegriff der Sozialdemokratie kritisiert Benjamin nicht nur wegen der Überhöhung als unaufhaltsamer, unabschließbarer Fortschritt der Menschheit an sich, sondern grundsätzlicher, weil er von der verkehrten Vorstellung einer homogenen und leeren Zeit ausgehe.

XIV

Ausgehend von Karl Kraus' Diktum „Ursprung ist das Ziel“ und Robespierres Auffassung der französischen Revolution als Wiederkehr Roms nennt Benjamin die französische Revolution einen „Tigersprung ins Vergangene“, jedoch in einer von der herrschenden Klasse diktierten Arena, während die dialektische Revolution derselbe Tigersprung „unter dem freien Himmel der Geschichte“ sein müsse.

XV

Das Bewusstsein der Revolutionäre um die Diskontinuität der Zeit drückt sich laut Benjamin auch in der Einführung neuer Kalender aus. Feiertage dienen dann dem Eingedenken, wodurch im Grunde der gleiche Tag wiederkehre. Selbst im Schießen auf die Pariser Turmuhren während der Julirevolution von 1830 habe sich dieses Geschichtsbewusstsein gezeigt.

XVI

Der materialistische Begriff der Gegenwart sei kein Übergang, sondern Ein- und Stillstand der Zeit. Benjamin nennt die Erzählung des 'es war einmal' eine Hure im Bordell des Historismus. Statt sich ihr hinzugeben, sei das Kontinuum der Geschichte zu sprengen.

XVII

Während die historisierende Universalgeschichte Wissen additiv anhäufe, baue der Materialismus auf ein konstruktives Prinzip. Der Materialist erkenne seinen Gegenstand als Monade, welche das Zeichen messianischer Stillstellung des Geschehens und damit eine revolutionäre Chance trage. Das Werk berge das Lebenswerk, dieses die Epoche, diese den gesamten Geschichtsverlauf. Benjamin bietet die Metapher:

„Die nahrhafte Frucht des historisch Begriffenen hat die Zeit als den kostbaren, aber des Geschmacks entratenden Samen in ihrem Innern.“

XVIII

Als ein Modell der messianischen Zeit bilde die Jetztzeit eine ungeheure Zusammenfassung der ganzen Menschheitsgeschichte, weshalb die Menschheit im Universum nach der Jetztzeit beurteilt werde.

Anhang A

Es genüge nicht, historische Kausalitäten festzustellen, was Benjamin mit dem Beten eines Rosenkranzes vergleicht, sondern die Gegenwart sei in ihrem Verhältnis zu einer bestimmten Vergangenheit zu erfassen und könne so erst begriffen werden als Jetztzeit, die Fragmente („Splitter“) der messianischen Zeit enthält.

Anhang B

Wie die alten wahrsagenden Religionen die Zukunft, genauso würden die Juden, denen das Wahrsagen ver- und das Eingedenken geboten ist, die Vergangenheit nicht als homogene oder leere Zeit empfinden, aber auch die Zukunft nicht aufgrund der sekündlichen Erwartung des Messias.

Wirkung

Der Aufsatz ist in einer Vielzahl von Arbeiten zitiert worden. Einige von Benjamins Metaphern sind zu geflügelten Worten geworden.

Full German text

Über den Begriff der Geschichte

I

Bekanntlich soll es einen Automaten gegeben haben, der so konstruiert gewesen sei, daß er jeden Zug eines Schachspielers mit einem Gegenzuge erwidert habe, der ihm den Gewinn der Partie sicherte. Eine Puppe in türkischer Tracht, eine Wasserpfeife im Munde, saß vor dem Brett, das auf einem geräumigen Tisch aufruhte. Durch ein System von Spiegeln wurde die Illusion erweckt, dieser Tisch sei von allen Seiten durchsichtig. In Wahrheit saß ein buckliger Zwerg darin, der ein Meister im Schachspiel war und die Hand der Puppe an Schnüren lenkte. Zu dieser Apparatur kann man sich ein Gegenstück in der Philosophie vorstellen. Gewinnen soll immer die Puppe, die man historischen Materialismus‹ nennt. Sie kann es ohne weiteres mit jedem aufnehmen, wenn sie die Theologie in ihren Dienst nimmt, die heute bekanntlich klein und häßlich ist und sich ohnehin nicht darf blicken lassen.


II

»Zu den bemerkenswerthesten Eigenthümlichkeiten des menschlichen Gemüths«, sagt Lotze, »gehört ... neben so vieler Selbstsucht im Einzelnen die allgemeine Neidlosigkeit jeder Gegenwart gegen ihre Zukunft.« Diese Reflexion führt darauf, daß das Bild von Glück, das wir hegen, durch und durch von der Zeit tingiert ist, in welche der Verlauf unseres eigenen Daseins uns nun einmal verwiesen hat. Glück, das Neid in uns erwecken könnte, gibt es nur in der Luft, die wir geatmet haben, mit Menschen, zu denen wir hätten reden, mit Frauen, die sich uns hätten geben können. Es schwingt, mit andern Worten, in der Vorstellung des Glücks unveräußerlich die der Erlösung mit. Mit der Vorstellung von Vergangenheit, welche die Geschichte zu ihrer Sache macht, verhält es sich ebenso. Die Vergangenheit führt einen heimlichen Index mit, durch den sie auf die Erlösung verwiesen wird. Streift denn nicht uns selber ein Hauch der Luft, die um die Früheren gewesen ist? ist nicht in Stimmen, denen wir unser Ohr schenken, ein Echo von nun verstummten? haben die Frauen, die wir umwerben, nicht Schwestern, die sie nicht mehr gekannt haben? Ist dem so, dann besteht eine geheime Verabredung zwischen den gewesenen Geschlechtern und unserem. Dann sind wir auf der Erde erwartet worden. Dann ist uns wie jedem Geschlecht, das vor uns war, eine schwache messianische Kraft mitgegeben, an welche die Vergangenheit Anspruch hat. Billig ist dieser Anspruch nicht abzufertigen. Der historische Materialist weiß darum.


III

Der Chronist, welcher die Ereignisse hererzählt, ohne große und kleine zu unterscheiden, trägt damit der Wahrheit Rechnung, daß nichts was sich jemals ereignet hat, für die Geschichte verloren zu geben ist. Freilich fällt erst der erlösten Menschheit ihre Vergangenheit vollauf zu. Das will sagen: erst der erlösten Menschheit ist ihre Vergangenheit in jedem ihrer Momente zitierbar geworden. Jeder ihrer gelebten Augenblicke wird zu einer citation à l'ordre du jour — welcher Tag eben der jüngste ist.


IV

Trachtet am ersten nach Nahrung und Kleidung, so

wird euch das Reich Gottes von selbst zufallen.

Hegel, 1807

Der Klassenkampf, der einem Historiker, der an Marx geschult ist, immer vor Augen steht, ist ein Kampf um die rohen und materiellen Dinge, ohne die es keine feinen und spirituellen gibt. Trotzdem sind diese letztern im Klassenkampf anders zugegen denn als die Vorstellung einer Beute, die an den Sieger fällt. Sie sind als Zuversicht, als Mut, als Humor, als List, als Unentwegtheit in diesem Kampf lebendig und sie wirken in die Ferne der Zeit zurück. Sie werden immer von neuem jeden Sieg, der den Herrschenden jemals zugefallen ist, in Frage stellen. Wie Blumen ihr Haupt nach der Sonne wenden, so strebt kraft eines Heliotropismus geheimer Art, das Gewesene der Sonne sich zuzuwenden, die am Himmel der Geschichte im Aufgehen ist. Auf diese unscheinbarste von allen Veränderungen muß sich der historische Materialist verstehen.


V

Das wahre Bild der Vergangenheit huscht vorbei. Nur als Bild, das auf Nimmerwiedersehen im Augenblick seiner Erkennbarkeit eben aufblitzt, ist die Vergangenheit festzuhalten. »Die Wahrheit wird uns nicht davonlaufen« — dieses Wort, das von Gottfried Keller stammt, bezeichnet im Geschichtsbild des Historismus genau die Stelle, an der es vom historischen Materialismus durchschlagen wird. Denn es ist ein unwiederbringliches Bild der Vergangenheit, das mit jeder Gegenwart zu verschwinden droht, die sich nicht als in ihm gemeint erkannte.


VI

Vergangenes historisch artikulieren heißt nicht, es erkennen ›wie es denn eigentlich gewesen ist‹. Es heißt, sich einer Erinnerung bemächtigen, wie sie im Augenblick einer Gefahr aufblitzt. Dem historischen Materialismus geht es darum, ein Bild der Vergangenheit festzuhalten, wie es sich im Augenblick der Gefahr dem historischen Subjekt unversehens einstellt. Die Gefahr droht sowohl dem Bestand der Tradition wie ihren Empfängern. Für beide ist sie ein und dieselbe: sich zum Werkzeug der herrschenden Klasse herzugeben. In jeder Epoche muß versucht werden, die Überlieferung von neuem dem Konformismus abzugewinnen, der im Begriff steht, sie zu überwältigen. Der Messias kommt ja nicht nur als der Erlöser; er kommt als der Überwinder des Antichrist. Nur dem Geschichtsschreiber wohnt die Gabe bei, im Vergangenen den Funken der Hoffnung anzufachen, der davon durchdrungen ist: auch die Toten werden vor dem Feind, wenn er siegt, nicht sicher sein. Und dieser Feind hat zu siegen nicht aufgehört.


VII

Bedenkt das Dunkel und die große Kälte

In diesem Tale, das von Jammer schallt.

Brecht, Die Dreigroschenoper

Fustel de Coulanges empfiehlt dem Historiker, wolle er eine Epoche nacherleben, so solle er alles, was er vom spätern Verlauf der Geschichte wisse, sich aus dem Kopf schlagen. Besser ist das Verfahren nicht zu kennzeichnen, mit dem der historische Materialismus gebrochen hat. Es ist ein Verfahren der Einfühlung. Sein Ursprung ist die Trägheit des Herzens, die acedia, welche daran verzagt, des echten historischen Bildes sich zu bemächtigen, das flüchtig aufblitzt. Sie galt bei den Theologen des Mittelalters als der Urgrund der Traurigkeit. Flaubert, der Bekanntschaft mit ihr gemacht hatte, schreibt: »Peu de gens devineront combien il a fallu être triste pour ressusciter Carthage.« Die Natur dieser Traurigkeit wird deutlicher, wenn man die Frage aufwirft, in wen sich denn der Geschichtsschreiber des Historismus eigentlich einfühlt. Die Antwort lautet unweigerlich in den Sieger. Die jeweils Herrschenden sind aber die Erben aller, die je gesiegt haben. Die Einfühlung in den Sieger kommt demnach den jeweils Herrschenden allemal zugut. Damit ist dem historischen Materialisten genug gesagt. Wer immer bis zu diesem Tage den Sieg davontrug, der marschiert mit in dem Triumphzug, der die heute Herrschenden über die dahinführt, die heute am Boden liegen. Die Beute wird, wie das immer so üblich war, im Triumphzug mitgeführt. Man bezeichnet sie als die Kulturgüter. Sie werden im historischen Materialisten mit einem distanzierten Betrachter zu rechnen haben. Denn was er an Kulturgütern überblickt, das ist ihm samt und sonders von einer Abkunft, die er nicht ohne Grauen bedenken kann. Es dankt sein Dasein nicht nur der Mühe der großen Genien, die es geschaffen haben, sondern auch der namenlosen Fron ihrer Zeitgenossen. Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein. Und wie es selbst nicht frei ist von Barbarei, so ist es auch der Prozeß der Überlieferung nicht, in der es von dem einen an den andern gefallen ist. Der historische Materialist rückt daher nach Maßgabe des Möglichen von ihr ab. Er betrachtet es als seine Aufgabe, die Geschichte gegen den Strich zu bürsten.


VIII

Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist. Wir müssen zu einem Begriff der Geschichte kommen, der dem entspricht. Dann wird uns als unsere Aufgabe die Herbeiführung des wirklichen Ausnahmezustands vor Augen stehen; und dadurch wird unsere Position im Kampf gegen den Faschismus sich verbessern. Dessen Chance besteht nicht zuletzt darin, daß die Gegner ihm im Namen des Fortschritts als einer historischen Norm begegnen. — Das Staunen darüber, daß die Dinge, die wir erleben, im zwanzigsten Jahrhundert ›noch‹ möglich sind, ist kein philosophisches. Es steht nicht am Anfang einer Erkenntnis, es sei denn der, daß die Vorstellung von Geschichte, aus der es stammt, nicht zu halten ist.


IX

Mein Flügel ist zum Schwung bereit

ich kehrte gern zurück

denn blieb' ich auch lebendige Zeit

ich hätte wenig Glück.

Gerhard Scholem, Gruß vom

Angelus

Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von Begebenheiten vor uns erscheint, da sieht er eine einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert. Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken und das Zerschlagene zusammenfügen. Aber ein Sturm weht vom Paradiese her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst. Das, was wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm.


X

Die Gegenstände, die die Klosterregel den Brüdern zur Meditation anwies, hatten die Aufgabe, sie der Welt und ihrem Treiben abhold zu machen. Der Gedankengang, den wir hier verfolgen, ist aus einer ähnlichen Bestimmung hervorgegangen. Er beabsichtigt in einem Augenblick, da die Politiker, auf die die Gegner des Faschismus gehofft hatten, am Boden liegen und ihre Niederlage mit dem Verrat an der eigenen Sache bekräftigen, das politische Weltkind aus den Netzen zu lösen, mit denen sie es umgarnt hatten. Die Betrachtung geht davon aus, daß der sture Fortschrittsglaube dieser Politiker, ihr Vertrauen in ihre ›Massenbasis‹ und schließlich ihre servile Einordnung in einen unkontrollierbaren Apparat drei Seiten derselben Sache gewesen sind. Sie sucht einen Begriff davon zu geben, wie teuer unser gewohntes Denken eine Vorstellung von Geschichte zu stehen kommt, die jede Komplizität mit der vermeidet, an der diese Politiker weiter festhalten.


XI

Der Konformismus, der von Anfang an in der Sozialdemokratie heimisch gewesen ist, haftet nicht nur an ihrer politischen Taktik, sondern auch an ihren ökonomischen Vorstellungen. Er ist eine Ursache des späteren Zusammenbruchs. Es gibt nichts, was die deutsche Arbeiterschaft in dem Grade korrumpiert hat wie die Meinung, sie schwimme mit dem Strom. Die technische Entwicklung galt ihr als das Gefälle des Stromes, mit dem sie zu schwimmen meinte. Von da war es nur ein Schritt zu der Illusion, die Fabrikarbeit, die im Zuge des technischen Fortschritts gelegen sei, stelle eine politische Leistung dar. Die alte protestantische Werkmoral feierte in säkularisierter Gestalt bei den deutschen Arbeitern ihre Auferstehung. Das Gothaer Programm trägt bereits Spuren dieser Verwirrung an sich. Es definiert die Arbeit als »die Quelle alles Reichtums und aller Kultur«. Böses ahnend, entgegnete Marx darauf, daß der Mensch, der kein anderes Eigentum besitze als seine Arbeitskraft, »der Sklave der andern Menschen sein muß, die sich zu Eigentümern ... gemacht haben«. Unbeschadet dessen greift die Konfusion weiter um sich, und bald darauf verkündet Josef Dietzgen: »Arbeit heißt der Heiland der neueren Zeit ... In der ... Verbesserung ... der Arbeit ... besteht der Reichtum, der jetzt vollbringen kann, was bisher kein Erlöser vollbracht hat.« Dieser vulgärmarxistische Begriff von dem, was die Arbeit ist, hält sich bei der Frage nicht lange auf, wie ihr Produkt den Arbeitern selber anschlägt, solange sie nicht darüber verfügen können. Er will nur die Fortschritte der Naturbeherrschung, nicht die Rückschritte der Gesellschaft wahr haben. Er weist schon die technokratischen Züge auf, die später im Faschismus begegnen werden. Zu diesen gehört ein Begriff der Natur, der sich auf unheilverkündende Art von dem in den sozialistischen Utopien des Vormärz abhebt. Die Arbeit, wie sie nunmehr verstanden wird, läuft auf die Ausbeutung der Natur hinaus, welche man mit naiver Genugtuung der Ausbeutung des Proletariats gegenüber stellt. Mit dieser positivistischen Konzeption verglichen erweisen die Phantastereien, die so viel Stoff zur Verspottung eines Fourier gegeben haben, ihren überraschend gesunden Sinn. Nach Fourier sollte die wohlbeschaffene gesellschaftliche Arbeit zur Folge haben, daß vier Monde die irdische Nacht erleuchteten, daß das Eis sich von den Polen zurückziehen, daß das Meerwasser nicht mehr salzig schmecke und die Raubtiere in den Dienst des Menschen träten. Das alles illustriert eine Arbeit, die, weit entfernt die Natur auszubeuten, von den Schöpfungen sie zu entbinden imstande ist, die als mögliche in ihrem Schoße schlummern. Zu dem korrumpierten Begriff von Arbeit gehört als sein Komplement die Natur, welche, wie Dietzgen sich ausgedrückt hat, »gratis da ist«.


XII

Wir brauchen Historie, aber wir brauchen sie anders,

als sie der verwöhnte Müßiggänger im Garten des Wissens braucht.

Nietzsche, Vom Nutzen und Nachteil der Historie

für das Leben

Das Subjekt historischer Erkenntnis ist die kämpfende, unterdrückte Klasse selbst. Bei Marx tritt sie als die letzte geknechtete, als die rächende Klasse auf, die das Werk der Befreiung im Namen von Generationen Geschlagener zu Ende führt. Dieses Bewußtsein, das für kurze Zeit im ›Spartacus‹ noch einmal zur Geltung gekommen ist, war der Sozialdemokratie von jeher anstößig. Im Lauf von drei Jahrzehnten gelang es ihr, den Namen eines Blanqui fast auszulöschen, dessen Erzklang das vorige Jahrhundert erschüttert hat. Sie gefiel sich darin, der Arbeiterklasse die Rolle einer Erlöserin künftiger Generationen zuzuspielen. Sie durchschnitt ihr damit die Sehne der besten Kraft. Die Klasse verlernte in dieser Schule gleich sehr den Haß wie den Opferwillen. Denn beide nähren sich an dem Bild der geknechteten Vorfahren, nicht am Ideal der befreiten Enkel.


XIII

Wird doch unsere Sache alle Tage klarer und das

Volk alle Tage klüger.

Josef Dietzgen, Sozialdemokratische Philosophie

Die sozialdemokratische Theorie, und noch mehr die Praxis, wurde von einem Fortschrittsbegriff bestimmt, der sich nicht an die Wirklichkeit hielt, sondern einen dogmatischen Anspruch hatte. Der Fortschritt, wie er sich in den Köpfen der Sozialdemokraten malte, war, einmal, ein Fortschritt der Menschheit selbst (nicht nur ihrer Fertigkeiten und Kenntnisse). Er war, zweitens, ein unabschließbarer (einer unendlichen Perfektibilität der Menschheit entsprechender). Er galt, drittens, als ein wesentlich unaufhaltsamer (als ein selbsttätig eine grade oder spiralförmige Bahn durchlaufender). Jedes dieser Prädikate ist kontrovers, und an jedem könnte die Kritik ansetzen. Sie muß aber, wenn es hart auf hart kommt, hinter all diese Prädikate zurückgehen und sich auf etwas richten, was ihnen gemeinsam ist. Die Vorstellung eines Fortschritts des Menschengeschlechts in der Geschichte ist von der Vorstellung ihres eine homogene und leere Zeit durchlaufenden Fortgangs nicht abzulösen. Die Kritik an der Vorstellung dieses Fortgangs muß die Grundlage der Kritik an der Vorstellung des Fortschritts überhaupt bilden.


XIV

Ursprung ist das Ziel.

Karl Kraus, Worte in Versen I

Die Geschichte ist Gegenstand einer Konstruktion, deren Ort nicht die homogene und leere Zeit sondern die von Jetztzeit erfüllte bildet. So war für Robespierre das antike Rom eine mit Jetztzeit geladene Vergangenheit, die er aus dem Kontinuum der Geschichte heraussprengte. Die französische Revolution verstand sich als ein wiedergekehrtes Rom. Sie zitierte das alte Rom genau so wie die Mode eine vergangene Tracht zitiert. Die Mode hat die Witterung für das Aktuelle, wo immer es sich im Dickicht des Einst bewegt. Sie ist der Tigersprung ins Vergangene. Nur findet er in einer Arena statt, in der die herrschende Klasse kommandiert. Derselbe Sprung unter dem freien Himmel der Geschichte ist der dialektische als den Marx die Revolution begriffen hat.


XV

Das Bewußtsein, das Kontinuum der Geschichte aufzusprengen, ist den revolutionären Klassen im Augenblick ihrer Aktion eigentümlich. Die Große Revolution führte einen neuen Kalender ein. Der Tag, mit dem ein Kalender einsetzt, fungiert als ein historischer Zeitraffer. Und es ist im Grunde genommen derselbe Tag, der in Gestalt der Feiertage, die Tage des Eingedenkens sind, immer wiederkehrt. Die Kalender zählen die Zeit also nicht wie Uhren. Sie sind Monumente eines Geschichtsbewußtseins, von dem es in Europa seit hundert Jahren nicht mehr die leisesten Spuren zu geben scheint. Noch in der Juli-Revolution hatte sich ein Zwischenfall zugetragen, in dem dieses Bewußtsein zu seinem Recht gelangte. Als der Abend des ersten Kampftages gekommen war, ergab es sich, daß an mehreren Stellen von Paris unabhängig von einander und gleichzeitig nach den Turmuhren geschossen wurde. Ein Augenzeuge, der seine Divination vielleicht dem Reim zu verdanken hat, schrieb damals:


   Qui le croirait! on dit qu'irrites contre l'heure
   De nouveaux Josues, au pied de chaque tour,
   Tiraient sur les cadrans pour arreter le jour.



XVI

Auf den Begriff einer Gegenwart, die nicht Übergang ist sondern in der die Zeit einsteht und zum Stillstand gekommen ist, kann der historische Materialist nicht verzichten. Denn dieser Begriff definiert eben die Gegenwart, in der er für seine Person Geschichte schreibt. Der Historismus stellt das ›ewige‹ Bild der Vergangenheit, der historische Materialist eine Erfahrung mit ihr, die einzig dasteht. Er überläßt es andern, bei der Hure ›Es war einmal im Bordell des Historismus sich auszugeben. Er bleibt seiner Kräfte Herr: Manns genug, das Kontinuum der Geschichte aufzusprengen.


XVII

Der Historismus gipfelt von rechtswegen in der Universalgeschichte. Von ihr hebt die materialistische Geschichtsschreibung sich methodisch vielleicht deutlicher als von jeder andern ab. Die erstere hat keine theoretische Armatur. Ihr Verfahren ist additiv: sie bietet die Masse der Fakten auf, um die homogene und leere Zeit auszufüllen. Der materialistischen Geschichtsschreibung ihrerseits liegt ein konstruktives Prinzip zugrunde. Zum Denken gehört nicht nur die Bewegung der Gedanken sondern ebenso ihre Stillstellung. Wo das Denken in einer von Spannungen gesättigten Konstellation plötzlich einhält, da erteilt es derselben einen Chock, durch den es sich als Monade kristallisiert. Der historische Materialist geht an einen geschichtlichen Gegenstand einzig und allein da heran, wo er ihm als Monade entgegentritt. In dieser Struktur erkennt er das Zeichen einer messianischen Stillstellung des Geschehens, anders gesagt, einer revolutionären Chance im Kampfe für die unterdrückte Vergangenheit. Er nimmt sie wahr, um eine bestimmte Epoche aus dem homogenen Verlauf der Geschichte herauszusprengen; so sprengt er ein bestimmtes Leben aus der Epoche, so ein bestimmtes Werk aus dem Lebenswerk. Der Ertrag seines Verfahrens besteht darin, daß im Werk das Lebenswerk, im Lebenswerk die Epoche und in der Epoche der gesamte Geschichtsverlauf aufbewahrt ist und aufgehoben. Die nahrhafte Frucht des historisch Begriffenen hat die Zeit als den kostbaren, aber des Geschmacks entratenden Samen in ihrem Innern.


XVIII

»Die kümmerlichen fünf Jahrzehntausende des homo sapiens«, sagt ein neuerer Biologe, »stellen im Verhältnis zur Geschichte des organischen Lebens auf der Erde etwas wie zwei Sekunden am Schluß eines Tages von vierundzwanzig Stunden dar. Die Geschichte der zivilisierten Menschheit vollends würde, in diesen Maßstab eingetragen, ein Fünftel der letzten Sekunde der letzten Stunde füllen.« Die Jetztzeit, die als Modell der messianischen in einer ungeheueren Abbreviatur die Geschichte der ganzen Menschheit zusammenfaßt, fällt haarscharf mit der Figur zusammen, die die Geschichte der Menschheit im Universum macht.



Unless indicated otherwise, the text in this article is either based on Wikipedia article "Theses on the Philosophy of History" or another language Wikipedia page thereof used under the terms of the GNU Free Documentation License; or on research by Jahsonic and friends. See Art and Popular Culture's copyright notice.

Personal tools