Der Erzähler  

From The Art and Popular Culture Encyclopedia

(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Revision as of 13:22, 4 January 2014
Jahsonic (Talk | contribs)

← Previous diff
Revision as of 19:45, 6 December 2017
Jahsonic (Talk | contribs)

Next diff →
Line 2: Line 2:
[[Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows]] (1936) is a text by [[Walter Benjamin]] on the work of [[Nikolai Leskov]]. [[Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows]] (1936) is a text by [[Walter Benjamin]] on the work of [[Nikolai Leskov]].
-The English translation was published in ''[[Illuminations (Walter Benjamin)|Illuminations]].+The English translation, "[[The Storyteller]]" was published in ''[[Illuminations (Walter Benjamin)|Illuminations]].

Revision as of 19:45, 6 December 2017

Related e

Wikipedia
Wiktionary
Shop


Featured:

Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows (1936) is a text by Walter Benjamin on the work of Nikolai Leskov.

The English translation, "The Storyteller" was published in Illuminations.


Full text (incipit)

Der Erzähler Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows

I. Der Erzähler - so vertraut uns der Name klingt - ist uns in seiner lebendigen Wirksamkeit keineswegs durchaus gegenwärtig. Er ist uns etwas bereits Entferntes und weiter noch sich Entfernendes. Einen Lesskow1

als Erzähler darstellen heißt nicht, ihn uns näher 

bringen, heißt vielmehr den Abstand zu ihm vergrößern. Aus einer gewissen Entfernung betrachtet gewinnen die großen einfachen Züge, die den Erzähler ausmachen, in ihm die Oberhand. Besser gesagt, sie treten an ihm in Erscheinung wie in einem Felsen für den Beschauer, der den rechten Abstand hat und den richtigen Blickwinkel, ein Menschenhaupt oder ein Tierleib erscheinen mag. Diesen Abstand und diesen Blickwinkel schreibt uns eine Erfahrung vor, zu der wir fast täglich Gelegenheit haben. Sie sagt uns, daß es mit der Kunst des Erzählens zu Ende geht. Immer seltener wird die Begegnung mit Leuten, welche rechtschaffen etwas erzählen können. Immer häufiger verbreitet sich Verlegenheit in der Runde, wenn der Wunsch nach einer Geschichte laut wird. Es ist, als wenn ein Vermögen, das uns unveräußerlich schien, das Gesichertste unter dem Sicheren, von uns genommen würde. Nämlich das Vermögen, Erfahrungen auszutauschen. Eine Ursache dieser Erscheinung liegt auf der Hand: die Erfahrung ist im Kurse gefallen. Und es sieht aus, als fiele sie weiter ins Bodenlose. Jeder Blick in die Zeitung erweist, daß sie einen neuen Tiefi Nikolai Lesskow wurde 1831 im Gouvernement Orjol geboren und starb 1895 in Petersburg. Er hat seinen bäuerlichen Interessen und Sympathien nach gewisse Verwandtschaften mit Tolstoi, seiner religiösen Orientierung nach mit Dostojewski. Aber gerade diejenigen Schriften, die dem grundsätzlich und doktrinär Ausdruck geben, die Romane der Frühzeit haben sich als der vergängliche Teil seines Werkes erwiesen. Lesskows Bedeutung liegt in den Erzählungen, und die gehören einer spä- teren Schicht seiner Produktion an. Seit Kriegsende sind mehrere Versuche unternommen worden, diese Erzählungen im deutschen Sprachkreis bekannt zu machen. Neben den kleineren Auslesebänden des Musarion-Verlags und des Verlags Georg Müller steht, an erster Stelle, die neunbändige Auswahl des Verlags C. H. Back. 103

References

Walter Benjamin, Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows [1936], in: ders., Gesammelte Schriften, Bd. II.2, hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt a.M. 1991, S. 438-465, hier S. 446f.




Unless indicated otherwise, the text in this article is either based on Wikipedia article "Der Erzähler" or another language Wikipedia page thereof used under the terms of the GNU Free Documentation License; or on research by Jahsonic and friends. See Art and Popular Culture's copyright notice.

Personal tools